Die Beschreibung der 38 Blüten finden Sie hier zum downloaden:
Bach-Blüten Therapie
Mit Bach-Blüten die Seele unterstützen...
...im Rahmen von Psychotherapie & Coaching und/oder in Kombination zur schulmedizinischen oder naturheilkundlichen Therapie.
Die Bach-Blüten sind in erster Linie durch die "Rescue Tropfen" bekannt. Viele Menschen nehmen diese Tropfen in Situationen in denen ihnen alltägliche Situationen über den Kopf wachsen als "Notfall-Mittel". Die eigentliche Bach-Blüten Therapie ist jedoch eine vielfach unterschätze, gezielt auf den individuellen Menschen und seine augenblickliche Lebenssituation abgestimmte, Therapie.
Bach-Blüten können uns zum einen als "Seelenhelfer" unterstützen und zum anderen können sie bei körperlichen Erkrankungen den Heilungsprozess unterstützen. Sie können mit jeder anderen schulmedizinischen oder alternativen Therapie oder Psychotherapie kombiniert werden.
Ich arbeite mit den Bach-Blüten entweder als alleinige Therapieform oder idealerweise begleitend zu Coaching und Psychotherapie insbesondere bei:
Über den Begründer der Bach-Blüten - Dr. Edward Bach
Dr. Bach studierte an der Universität in Cambridge Medizin und arbeite einige Jahre als Schulmediziner und Wissenschaftlicher. Er wurde durch seine Forschungsergebnisse in der Bakteriologie sehr bekannt. Im Laufe seiner Arbeit erkannte er den Zusammenhang zwischen körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Seine Erkenntnis wurde durch den Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann bestätigt.
In einem Londoner Krankenhaus erforschte Dr. Bach die menschliche Darmflora
und entwickelte eine Heilmethode mit Nosoden die auch heute noch angewendet wird. Die Nosodentherapie ist eine Mischung des Impfens und der Homöophatie. Dr. Bach beobachtete, dass Menschen mit gleichen psychischen Problemen, unabhängig von ihrer körperlichen Erkrankung, auf die gleichen Nosoden ansprachen. Er verfeinerte seine Methoden und hatte sehr gute Heilerfolge insbesondere bei chronischen Erkrankungen.
Dr. Bach hatte die Vision eine "Volksmedizin" zu entwickeln,
die jeder Mensch anwenden kann und die ihm hilft seelische und kognitive Gesundheit zu erlangen und die gleichzeitig körperlichen Erkrankungen zum einen vorbeugen und zum anderen deren Heilungsprozess unterstützen kann. Um dieser Vision zu folgen, gab er 1930 seine Arztpraxis auf. Er zog aufs Land und fand, durch seine hohe und außergewöhnliche Sensitivität und seine tiefe Verbundenheit mit der Natur, 38 Pflanzen, später die Bach-Blüten genannt.
Jede dieser Blüten wirkt wie eine Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist
in ihrer ganz speziellen Bedeutung. Die Bach-Blüten Therapie zielt nicht vordergründig auf körperliche Leiden, bzw. die Symptombehandlung ab. Sie behandelt den seelische Zustand eines Menschen, der mit diesen Symptomen einhergeht. Sie kann Zustände wie Traurigkeit, Angst, Selbstzweifel, Stress und Überforderung, Groll und Verbitterung, soziale Angst etc., die mit körperlichen Erkranungen einhergehen, wieder ins Gleichgewicht bringen und dadurch eine seelische Balance bewirken die sich auf körperliche Symptome günstig auswirken kann.